Sonnenfilterbau für kleine Öffnungen

Eine Woche vor der SoFi 1999 habe ich mir mein TAL2M gekauft. Schon Wochen vorher besorgte ich mir bei ICS einen Bogen von der schwarzen Sonnenfilterfolie. Nun stand ich vor dem Problem, wie baue ich daraus einen bzw. mehrere gescheite Sonnenfilter. Für mein kleines 8x30 Fernglas mußte die schraubbare Überwurffassung herhalten. Über diese klebte einfach ich die Sonnenfilterfolie. War einfach und hält heute noch bombenfest. Nur wenn ich mal ohne Filter beobachten möchte, ist es ein wenig nervig, da die Überwurffassung mit einen sehr feinen Gewinde versehen ist. Da dreht man sich einen Wurm, bis der Filter runter ist. Aber für das Sucherfernrohr des TAL2M kam diese Möglichkeit nicht in Betracht. Denn ich wollte, daß der Sonnenfilter einfach aufzustecken ist und dabei nicht zu leicht wieder abfallen kann. Also begab ich mich auf die Suche, was es so im Haushalt alles für nützliche Dinge gibt, welche man zweckemfremden kann. Bei meinen Streifzügen landete ich natürlich auch am Kühlschrank und da fiel mein Blick auf ein Marmeladenglas. Der Deckel dieses Glases ist ja interessant.

Deckel eines Marmeladenglas Innenseite des Deckels

Schnell diesen abgeschraubt und versucht, ihn über den Sucher zu stülpen. Mist, ist zu groß. Also weitersuchen. Was haben wir denn noch so alles im Vorratsschrank. Und siehe da, der hier passt fast optimal. Ist leicht drauf zustecken und nur mit sanfter Gewalt wieder runterzuziehen. Sollte der Deckel mal nicht von alleine klemmen ist er evtl. doch noch zu gebrauchen, denn man brauch ihn nur ein wenig einzudrücken, also leicht verformen und schon passt er. Und zwar drückt man ihn an den Stellen zusammen, wo innen diese kleinen Nasen rausstehen.

Sonnenfilter für TAL-Sucher

Nachdem wir einen Deckel gefunden haben, muß nun eine Öffnung in diesen. Die Größe dieser Öffnung ist relativ einfach. Ich für meinen Teil, habe immer die komplette Versenkung der Oberfläche entfernt. Der resultierende Durchlaß ist meistens ein wenig geringer, als die Öffnung des Gerätes, aber das ist nicht weiter tragisch. Hierzu bohrte ich zuerst ein Loch in den Deckel und anschließend sägte ich mit einer Laubsäge an dieser abgekanteten Linie entlang. Dabei sollte man aber auf Metallsägeblätter zurückgreifen, die halten ein wenig länger. Die Sägekante entgratete ich ein wenig mit einer Feile und Schleifpapier.

Nun fertigte ich aus Papier einen Kreis an, der ca. 1cm im Durchmesser größer war als die Öffnung im Deckel. Das genaue Maß bekommt man schnell heraus, wenn man diesen Kreis in den Deckel reinlegt. Hierbei sollte er an allen Stellen satt aufliegen und sich nicht verkanten. Dieser Kreis dient nur als Schablone für den nun zu schneidenden Sonnenfilter. Wenn wir die Sonnenfilterfolie ausgeschnitten haben, muß diese nur noch in den Deckel eingeklebt werden. Hierzu benutzte ich ein fantastisches Doppelklebeband. Die Klebekraft hat bis heute noch nicht nachgelassen. Fragt mich bitte nicht, was das für eins ist. Es steht nichts auf der Rolle drauf. Das einzige was ich sagen kann ist, daß es transparent ist und selbst am Finger wie die Hölle klebt. Teppichverlegeband würde ich nicht benutzen. Ich habe damit an anderer Stelle keine guten Erfahrungen, bezüglich der Dauerhaltbarkeit gemacht.

Deckel

Nun ist der Deckel auch schon fertig. Schaut man jetzt einmal von hinten in den Deckel, stellt man fest, daß die Filterfolie größer ist, als der Aussendurchmesser des Gerätes. Wenn man dann den Deckel ganz auf das Gerät aufschiebt, drückt das Gehäuse des Gerätes zusätzlich noch gegen die eingeklebte Folie. Dies ergibt eine weitere Sicherheit, daß die Folie nicht verrutschen kann. Wo will sie ja auch hin. :-)

Sonnenfilter auf Fernglas Zwei weitere Filter

Mittlerweile habe ich für mein neues Fernglas und für den 60mm Kaufhausrefraktor einen solchen Sonnenfilter gebaut. Auf dem rechten Bild der linke Filter ist für den Refraktor und der rechte ist für den TAL-Sucher. Als nächtes werde ich mal die neue Baader Sonnenfilterfolie ausprobieren. Denn mein TAL benötigt auch noch einen Sonnenfilter. Nur mit so einem großem Marmeladenglas, wo der Deckel auf das TAL passen könnte, habe ich noch ein kleines Problem. :-)

So das wars, die kurze Vorstellung meiner kleinen Bastelstunde. Bei weitergehendem Interesse einfach eine Mail an mich.




Text erstellt am 23.05.2001

Zur Hauptseite